
Anleitung in 9 Schritten Gestaltete Raysin- und Holzwichtel werden hier dekorativ am Bambus-Ring befestigt und mit Deko-Tannenbäumen verziert.
Neben den unten aufgeführten Artikeln benötigst du noch: Schere, Heißkleber, Pinsel, Gefäß zum Anrühren, evtl. Schleifpapier
Und so geht’s: 1 ![]()

Schritt 1
Gieße dir den großen Wichtel (mittig mit Loch) und den kleinen ohne Loch, indem du 30 g Raysin mit 8,5 g Wasser gemäß Anleitung auf der Verpackung verrührst.2 ![]()

Schritt 2
Nach ca. 1 Stunde kannst du sie vorsichtig entformen. Die Gießlinge solltest du noch ein bis zwei Tage gut durchtrocknen lassen. Falls nötig, kannst du die Kanten auf der Rückseite mit einem Schleifpapier nacharbeiten.3 ![]()

Schritt 3
Die Deko-Tannenbäume trennst du von ihrem schwarzen Holzsockel und klebst sie mit Heißkleber auf die Rohholz-Kugeln.4 ![]()

Schritt 4
Fixiere das Makramee-Garn mit einem Tropfen Heißkleber ca. 3 cm entfernt vom vorhandenen Kordelaufhänger am Bambus-Ring und wickle es gleichmäßig ca. 3 cm entlang des Rings fest. Garn abschneiden und das Ende wieder mit Heißkleber fixieren. Verfahre auf der anderen Seite genauso.5 ![]()

Schritt 5
Raysin- und Holz-Wichtel mit den entsprechenden Farben bemalen.6 ![]()

Schritt 6
Den unteren Ringabschnitt mit Moos dekorieren und mit Heißkleber fixieren.7 ![]()

Schritt 7
Den bemalten Raysin-Wichtel bindest du mittig hängend mit dem Garn am Ring fest. Den Aufhänger nach Belieben ausrichten. Den kleineren bemalten Raysin-Wichtel mit Heißkleber auf den Moosboden kleben.8 ![]()

Schritt 8
Die drei Holz-Wichtel am unteren Ringende festkleben.9 ![]()
