Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass du unsere Website besuchst und bedanken uns für dein Interesse. Im Folgenden informieren wir dich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Rayher Hobby GmbH, Fockestrasse 15, 88471 Laupheim, Deutschland, Tel.: 07392/7005-0, Fax: 07392/7005-245, E-Mail: Info@Rayher.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist wie folgt zu erreichen: "Michael JJ Vienhues, Zornedinger Straße 9b, 85630 Grasbrunn, Deutschland, Telefon: +49(0)172/5358546, E-Mail: data.privacy@kdm.com.de"

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur solche Daten, die dein Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn du unsere Website aufrufst, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem du auf die Seite gelangtest
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an uns) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile erkennen.

3) Hosting & Content-Delivery-Network

3.1 Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.

Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

3.2 AWS-CloudFront

Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA

Dieser Dienst ermöglicht uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte über ein Netz regional verteilter Server schneller auszuliefern. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

4) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf deinem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall kannst du die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen deines Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst.

Bitte beachte, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

5) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung deines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt deine Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn du dich zu unserem E-Mail Newsletter anmeldest, übersenden wir dir regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein deine E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir dir erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn du uns ausdrücklich bestätigt hast, dass du in den Empfang von Newsletter einwilligst. Wir schicken dir dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der du gebeten wirst, durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass du künftig den Newsletter erhalten willst.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du uns deine Einwilligung für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir deine vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird deine E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

6.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden

Wenn du uns deine E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt hast, behalten wir uns vor, dir regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von dir einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hast du der Nutzung deiner E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt.

Du bist berechtigt, der Nutzung deiner E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für dich lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang deines Widerspruchs wird die Nutzung deiner E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.

6.3 MailChimp

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über diesen Anbieter: The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir deine bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Newsletterversand in unserem Auftrag übernimmt.

Vorbehaltlich deiner ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter darüber hinaus eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web Beacons bzw. Zählpixel in den versendeten E-Mails durch, die Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen können. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt.

Deine Einwilligung zum Newsletter-Tracking kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

6.4 Werbung per Briefpost via CMC

Für die Versendung von Werbematerial per Briefpost nutzen wir die Leistungen des folgenden Anbieters: Collaborative Marketing Club - CMC GmbH, Kopernikusstraße 3, 10243 Berlin.

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geben wir bestimmte, von dir im Rahmen der Vertragsbeziehung erhaltene Kundeninformationen (Name, Adressdaten, ggf. Geburtsdaten) an den Anbieter weiter und beauftragen diesen mit dem Druck und dem postalischen Versand interessenbasierter werblicher Informationen zu unseren Angeboten im Rahmen individueller Kampagnen.

Du kannst der Speicherung und Nutzung deiner Daten zu Zwecken der postalischen Direktwerbung uns gegenüber jederzeit widersprechen.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

6.5 Werbung per Briefpost
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, deinen Vor- und Nachnamen, deine Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von dir erhalten haben - deinen Titel, akademischen Grad, dein Geburtsjahr und deine Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.
Du kannst der Speicherung und Nutzung deiner Daten zu diesem Zweck jederzeit uns gegenüber widersprechen.

7) Online-Marketing

Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google AdSense verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. "Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich deiner IP-Adresse) über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung deines Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät über Cookies und/oder Web-Beacons, werden nur dann vollzogen, wenn du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google AdSense während deines Seitenbesuchs.

Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivierst.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Googles Datenschutzbestimmungen sind hier einsehbar: https://www.google.de/policies/privacy/

8) Webanalysedienste

8.1 Google (Universal) Analytics

Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"), der eine Analyse deiner Benutzung unserer Website ermöglicht.

Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google (Universal) Analytics Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf deinem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch deine IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.

Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um deine Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google (Universal) Analytics erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.

Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn du uns hierfür deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast. Ohne deine Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google (Universal) Analytics während deines Seitenbesuchs. Du kannst deine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um dein Widerrufsrecht auszuüben, deaktivierst du bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google (Universal) Analytics findest du unter https://business.safety.google/intl/de/privacy/, https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Demografische Merkmale
Google (Universal) Analytics nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.

Google Signals
Als Erweiterung zu Google (Universal) Analytics kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn du personalisierte Anzeigen aktiviert hast und deine Geräte mit deinem Google-Konto verknüpft hast, kann Google vorbehaltlich deiner Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dein Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn du die geräteübergreifende Analyse stoppen möchtest, kannst du die Funktion "Personalisierte Werbung" in den Einstellungen deines Google-Kontos deaktivieren. Folge dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155764?hl=de. Weitere Informationen zu Google Signals findest du unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de.

UserIDs
Als Erweiterung zu Google (Universal) Analytics kann auf dieser Website die Funktion "UserIDs" verwendet werden. Wenn du in die Nutzung von Google (Universal) Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet hast und dich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmeldest, können deine Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

8.2 Google Analytics 4

Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"), der eine Analyse deiner Benutzung unserer Website ermöglicht.

Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf deinem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch deine IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.

Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um deine Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.

Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn du uns hierfür deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast. Ohne deine Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während deines Seitenbesuchs. Du kannst deine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um dein Widerrufsrecht auszuüben, deaktivierst du bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 findest du unter https://business.safety.google/intl/de/privacy/, https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.

Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn du personalisierte Anzeigen aktiviert hast und deine Geräte mit deinem Google-Konto verknüpft hast, kann Google vorbehaltlich deiner Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dein Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn du die geräteübergreifende Analyse stoppen möchtest, kannst du die Funktion "Personalisierte Werbung" in den Einstellungen deines Google-Kontos deaktivieren. Folge dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155764?hl=de. Weitere Informationen zu Google Signals findest du unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de

UserIDs
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion "UserIDs" verwendet werden. Wenn du in die Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet hast und dich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmeldest, können deine Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

8.3 Google Tag Manager

Diese Website nutzt den „Google Tag Manager“, einen Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: „Google“).

Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage dafür, diverse Webanwendungen, darunter auch Tracking- und Analysedienste, zu bündeln und über eine einheitliche Benutzeroberfläche kalibrieren, steuern und an Bedingungen knüpfen zu können. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf Nutzerendgeräten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenständigen Datenanalysen vor. Allerdings wird durch den Google Tag Manager bei Seitenaufruf deine IP-Adresse an Google übertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch eine Übermittlung an Server von Google LLC. in den USA ist möglich.

Diese Verarbeitung wird nur dann vollzogen, wenn du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Tag Manager während deines Seitenbesuchs. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google Tag Manager findest du unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

8.4 Matomo

Diese Webseite nutzt einen Webanalysedienst des folgenden Anbieters: InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“).

Zum Schutz der Seitenbesucher verwendet Matomo eine sog. "config_id", um verschiedene Analysen der Seitennutzung innerhalb eines kurzen Zeitfensters von bis zu 24 Stunden zu ermöglichen. Die "config_id" der Seite ist ein zufällig gesetzter, zeitlich begrenzter Hash einer begrenzten Menge von Einstellungen und Attributen des Besuchers. Die config_id oder der config-Hash ist eine Zeichenkette, die für einen Besucher auf der Grundlage seines Betriebssystems, seines Browsers, seiner Browser-Plugins, seiner IP-Adresse und seiner Browsersprache berechnet wird. Matomo verwendet kein Device Fingerprinting und verwendet für die Erstellung der "config_id" eine anonymisierte IP-Adresse des Seitenbesuchers.

Sofern die so verarbeiteten Informationen personenbezogene Nutzerdaten umfassen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Um einer Datenverarbeitung deiner Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, stellen wir dir eine gesonderte Widerspruchsmöglichkeit auf unserer Website bereit.

Daten werden an den Anbieter nur dann übertragen, wenn der Dienst nicht selbst auf unseren Servern gehostet wird. Im Falle des Selbsthostings unterbleibt eine Übermittlung von über den Dienst erhobenen Daten an den Anbieter.

Sofern der Dienst nicht selbst auf unseren Servern gehostet wird, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen nach Neuseeland gilt in diesem Fall ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei internationalen Datentransfers attestiert.

9) Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking

9.1 Meta Pixel

Innerhalb unseres Online-Angebots verwenden wir den Dienst "Meta Pixel" des folgenden Anbieters: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Meta").

Klickst du auf eine von uns auf Facebook und/oder Instagram geschaltete Werbeanzeige, wird mithilfe von "Meta Pixel" die URL unserer verlinkten Seite um einen Parameter erweitert. Dieser URL-Parameter wird dann nach der Weiterleitung durch ein Cookie, das unsere verlinkte Seite selbst setzt, in den Browser des Nutzers eingetragen.

Dadurch ist es einerseits Meta möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir den Dienst ein, um die durch uns geschalteten Facebook- und/oder Instagram-Ads nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“).

Andererseits kann mit dem „Meta Pixel“ nachvollzogen werden, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden und welche Ausführungshandlungen sie dort tätigen (sog. „Conversion-Tracking“).

Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivierst.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Die durch Meta erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta übertragen und dort gespeichert; in diesem Zusammenhang kann es auch zu einer Übertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

9.2 Google Ads Remarketing

Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie in deinem Browser, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von dir besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern du gegenüber Google zugestimmt hast, dass dein Internet- und App-Browserverlauf von Google mit deinem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus deinem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die du im Web betrachtest. Bist du in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google deine Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden deine personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während deines Seitenbesuchs.

Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere bitte diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Details zu den durch Google angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites findest du hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google findest du hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/

9.3 Microsoft Advertising

Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren und aktuellen Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf deinem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über deine Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Dir wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit deinen Produkt- und Informationsinteressen entspricht.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während deines Seitenbesuchs.

Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

9.4 Pinterest-Retargeting-Pixel

Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.

Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren und aktuellen Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf deinem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über deine Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Dir wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit deinen Produkt- und Informationsinteressen entspricht.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während deines Seitenbesuchs.

Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere bitte diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

9.5 Taboola

Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Taboola Inc., 16 Madison Square West 7th Floor, New York, NY 10010, USA

Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren und aktuellen Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf deinem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über deine Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Dir wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit deinen Produkt- und Informationsinteressen entspricht.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während deines Seitenbesuchs.

Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere bitte diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen.

9.6 Microsoft Advertising Universal Event Tracking

Diese Webseite nutzt Conversion-Tracking-Technologie des folgenden Anbieters: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA

Für den Einsatz des Universal Event Trackings ist auf jeder Seite unserer Website ein Tag hinterlegt, der mit dem von Microsoft gesetzten Conversion-Cookie interagiert. Diese Interaktion macht dein Nutzerverhalten auf unserer Website nachvollziehbar und sendet die so erfassten Informationen an Microsoft. Dies hat den Zweck, dass bestimmte vordefinierte Ziele wie z.B. Käufe oder Leads statistisch erfasst und ausgewertet werden können, um die Ausrichtung und den Inhalt unserer Angebote interessengerechter zu gestalten. Die Tags dienen zu keiner Zeit der persönlichen Identifizierung von Nutzern.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während deines Seitenbesuchs.

Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere bitte diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

9.7 Pinterest-Tag Conversion-Tracking

Diese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie des folgenden Anbieters: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.

Sofern du von einer Werbeanzeige auf der Domain des Anbieters auf unsere Website gelangt bist, kann mit Hilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Pings bzw. HTTP-Requests) der Erfolg der Werbeanzeige nachvollzogen werden.

Hierzu werden über die Tracking-Technologie bestimmte Endgeräte- und Browserinformationen, darunter ggf. auch deine IP-Adresse, ausgelesen, um von uns vordefinierte Nutzerhandlungen (z.B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Suchanfragen auf der Website, Aufrufe von Produktseiten) zu erfassen und auszuwerten. Dies ermöglicht die Erstellung von Statistiken über das Nutzungsverhalten auf unserer Website nach Weiterleitung von einer Werbeanzeige, die uns zur Optimierung unseres Angebots dienen.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivierst.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

9.8 Taboola Pixel

Diese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie des folgenden Anbieters: Taboola Inc., 16 Madison Square West 7th Floor, New York, NY 10010, USA

Sofern du von einer Werbeanzeige auf der Domain des Anbieters auf unsere Website gelangt bist, kann mit Hilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Pings bzw. HTTP-Requests) der Erfolg der Werbeanzeige nachvollzogen werden.

Hierzu werden über die Tracking-Technologie bestimmte Endgeräte- und Browserinformationen, darunter ggf. auch deine IP-Adresse, ausgelesen, um von uns vordefinierte Nutzerhandlungen (z.B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Suchanfragen auf der Website, Aufrufe von Produktseiten) zu erfassen und auszuwerten. Dies ermöglicht die Erstellung von Statistiken über das Nutzungsverhalten auf unserer Website nach Weiterleitung von einer Werbeanzeige, die uns zur Optimierung unseres Angebots dienen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivierst.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

10) Seitenfunktionalitäten

10.1 Vimeo

Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, NY 10001, USA

Wenn du eine Seite unseres Internetauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich deiner IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.

Bist du während deines Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden deine Daten beim Klick auf ein Video direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung zu deinem Konto nicht wünschst, musst du dich vor Betätigung der Wiedergabeschaltfläche ausloggen.

Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn du uns hierzu deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast. Die erteilte Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivierst.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sichert.

10.2 Youtube

Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC., USA

Wenn du eine Seite unseres Internetauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich deiner IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.

Bist du während deines Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden deine Daten beim Klick auf ein Video direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung zu deinem Konto nicht wünschst, musst du dich vor Betätigung der Wiedergabeschaltfläche ausloggen.

Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn du uns hierzu deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast. Die erteilte Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivierst.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

10.3 Trusted Shops Trustbadge

Auf unserer Website sind zur Anzeige externer Kundenbewertungen und/oder eines extern vergebenen Gütezeichens Graphikelemente des folgenden Anbieters eingebunden: Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, Deutschland.

Wenn du eine Seite unseres Webauftritts aufrufst, die solche Graphikelemente enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Elemente ordnungsgemäß zu laden. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich deiner IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Sofern dabei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Angebots und der ansprechenden Gestaltung unseres Internetauftritts.

Im Falle einer Online-Bestellung bei uns können weitere Verarbeitungen erfolgen.

So werden abhängig von deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über das Trustbadge nach Abschluss einer Bestellung deine Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer, ggf. gekauftes Produkt) sowie deine E-Mail-Adresse verschlüsselt an den Anbieter übermittelt, um eine vorhandene Registrierung für die Services des Anbieters (insbesondere den "Käuferschutz") zu überprüfen und ggf. eine Neuregistrierung zu ermöglichen.

Im Falle einer festgestellten vorhandenen Registrierung oder im Falle einer Neuregistrierung beim Anbieter für dessen Services (insbesondere den Käuferschutz) werden deine Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer, gekauftes Produkt) sowie deine E-Mail-Adresse aufgrund der vertraglichen Vereinbarung mit dem Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an diesen übermittelt und von diesem weiter verarbeitet, um die Services (insbesondere den Käuferschutz) zu gewähren.

Wir sind mit dem Anbieter für die oben beschriebenen Verarbeitungen gemeinsam gemäß Art. 26 DSGVO verantwortlich. Der Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit kann hier eingesehen werden: https://help.etrusted.com/hc/de/articles/4402587369105-Vertrag-%C3%BCber-die-gemeinsame-Verantwortlichkeit-nach-DSGVO

10.4 Google Maps

Diese Webseite nutzt einen Online-Kartendienst des folgenden Anbieters: Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”).

Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird dir unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über deine Nutzung unserer Website (wie z.B. deine IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei Google nicht wünschst, musst du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert deine Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.

Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei du dich für dessen Ausübung an Google wenden musst. Wenn du mit der künftigen Übermittlung deiner Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden bist, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem du die Anwendung JavaScript in deinem Browser ausschaltest. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung deiner Daten deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, befolge bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Hinweise zum Datenschutz von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

10.5 Mapbox

Diese Webseite nutzt einen Online-Kartendienst des folgenden Anbieters: MapBox Inc., 740 15th St Nw Suite 500 Washington, DC 20005, USA

Der Online-Kartendienst ist ein Tool zur Anzeige interaktiver (Land-)Karten, um geografische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird dir unser Standort angezeigt und eine etwaige Geolokalisierung erleichtert.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte des Anbieters eingebunden ist, werden Informationen über deine Nutzung unserer Webseite (wie z.B. deine IP-Adresse) an Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite. Wenn du mit der künftigen Übermittlung deiner Daten an den Anbieter nicht einverstanden bist, besteht die Möglichkeit, den Online-Kartendienst des Anbieters vollständig zu deaktivieren, indem du die Anwendung JavaScript in deinem Browser ausschaltest. Der Online-Kartendienst auf dieser Webseite kann dann nicht mehr genutzt werden.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung deiner Daten deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, befolge bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen.

10.6 Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA. Für die optische Gestaltung des Captcha-Fensters werden von Google aus dem Internet geladene Schriftarten, verwendet. Zu einer Verarbeitung weiterer Informationen als den oben genannten, die bereits über die Funktionalität von ReCaptcha an Google übertragen werden, kommt es hierbei nicht.

Der Dienst prüft, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt, und blockiert Spam, DDoS-Attacken sowie ähnliche automatisierte Schadzugriffe. Um sicherzustellen, dass eine Handlung von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot vorgenommen wird, erhebt der Anbieter die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typ sowie Datum und Dauer des Besuchs und übermittelt diese zur Auswertung an Server des Anbieters. Hierbei können Cookies zum Einsatz kommen, also kleine Text-Dateien, die im Browser des Endgeräts gespeichert werden.

Sofern die oben beschriebenen Verarbeitungen auf Basis von Cookies erfolgen, werden diese nur gesetzt, wenn Du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Du kannst Deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivierst.

Werden die oben beschriebenen Verarbeitungen ohne den Einsatz von Cookies vollzogen, ist Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google findest Du hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

10.7 Bewerbungen auf Stellenausschreibungen per E-Mail

Auf unserer Website schreiben wir in einer gesonderten Rubrik aktuell vakante Stellen aus, auf die du dich per E-Mail an die bereitgestellte Kontaktadresse bewerben kannst.

Die Bewerber müssen alle personenbezogenen Daten angeben, die für eine fundierte Beurteilung erforderlich sind, einschließlich allgemeiner Informationen wie Name, Anschrift und Kontaktmöglichkeiten, sowie leistungsbezogene Nachweise und gegebenenfalls gesundheitsbezogene Angaben. Einzelheiten zur Bewerbung sind der Stellenausschreibung zu entnehmen.

Nach Eingang der Bewerbung per E-Mail werden die Daten ausschließlich zum Zwecke der Bewerbungsbearbeitung gespeichert und ausgewertet. Bei Rückfragen nutzen wir entweder die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des Bewerbers. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bzw. § 26 Abs. 1 BDSG), in deren Sinne das Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens als Arbeitsvertragsanbahnung gilt.

Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten wie Angaben über die Schwerbehinderteneigenschaft) bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, damit wir die aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und unseren diesbezüglichen Pflichten nachkommen können.

Kumulativ oder alternativ kann die Verarbeitung der besonderen Datenkategorien auch auf Art. 9 Abs. 1 lit. h DSGVO gestützt sein, wenn sie zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Bewerbers, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich erfolgt.

Kommt es nicht zu einer Auswahl des Bewerbers oder zieht ein Bewerber seine Bewerbung vorzeitig zurück, werden dessen übermittelte Daten sowie sämtlicher elektronischer Schriftverkehr einschließlich der Bewerbungsmail nach einer entsprechenden Benachrichtigung spätestens nach 6 Monaten gelöscht. Diese Frist bemisst sich nach unserem berechtigten Interesse, etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung zu beantworten und gegebenenfalls unseren Nachweispflichten aus den Vorschriften zur Gleichbehandlung von Bewerbern nachkommen zu können.

Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden die zur Verfügung gestellten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Verarbeitung in Deutschland i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG) zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet.

10.8 Algolia

Auf unserer Webseite (www.Rayher.com) wird die Suche nach Inhalten durch den Dienstleister Algolia Inc. realisiert. Suchanfragen werden mit sofortiger visueller Rückmeldung und Typo-Toleranz ausgegeben. Dieser Dienst hat darum Zugriff auf die im Webbrowser eingegebenen Suchanfragen. Dabei wird zumindest die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Nutzers dieser Webseite gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Algolia, die Sie hier abrufen können (https://www.algolia.com/policies/privacy).

11) Tools und Sonstiges

Cookie-Consent-Tool

Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird dir bei Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher du per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen kannst. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn du entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilst. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf deinem jeweiligen Endgerät gesetzt werden.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um deine Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.

Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.

Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.

Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools findest du direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

12) Rechte des Betroffenen

12.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt dir gegenüber uns als Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

12.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HAST DU DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE DEINE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DIR BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DU KANNST DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

13) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis du deine Einwilligung widerrufst.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis du dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübst, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis du dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübst.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.